top of page

87. Hör auf zu suchen! Das, wonach du dich sehnst, bist DU bereits!

Aktualisiert: 19. Mai

Du bist bereits alles was du sein möchtest.

Wie oft ertappen wir uns dabei, nach etwas im Außen zu suchen – nach Anerkennung, nach Erfolg, nach der "richtigen" Version unserer selbst? Wir streben nach Idealen, die uns von Werbung, sozialen Medien oder internalisierten Erwartungen vorgegaukelt werden. Doch inmitten dieser Suche flüstert der tiefgründige Yoga-Spruch "Du bist bereits alles was du sein möchtest" eine radikale und befreiende Wahrheit: In unserem innersten Kern tragen wir bereits alles in uns, was wir für ein erfülltes und authentisches Leben brauchen.



weitersesen...

Die Vollkommenheit des gegenwärtigen Seins:


Lass uns die Essenz dieses Spruchs entfalten:

  • "Du bist bereits alles...": Dieser Teil betont die innewohnende Vollständigkeit unseres Wesens. Wir sind nicht fehlerhaft oder unzureichend. In unserem Kern tragen wir bereits alle Potenziale, Fähigkeiten und die Liebe, die wir brauchen.

  • "...was du sein möchtest.": Hier liegt die befreiende Erkenntnis. Das Ideal, dem wir oft hinterherjagen, ist nicht etwas, das wir im Außen finden oder in der Zukunft erreichen müssen. Es ist eine Entfaltung dessen, was bereits in uns angelegt ist.


Deine Impulse zur Entdeckung deiner inneren Fülle:

Anstelle von "Dresi Schlüssel Erkenntnisse" schlage ich "Deine Schritte zur inneren Entfaltung" vor. Hier sind einige Gedanken, die dieser Yoga-Spruch in uns anstoßen kann:

  • Die Illusion der Unvollkommenheit: Oft lassen wir uns von Selbstzweifeln und negativen Selbstbildern täuschen. Der Spruch erinnert uns daran, dass diese Urteile nicht unsere wahre Natur widerspiegeln.

  • Die Kraft der Selbstakzeptanz: Anstatt gegen uns selbst anzukämpfen, liegt die wahre Stärke darin, uns mit all unseren Facetten anzunehmen – Stärken und vermeintlichen Schwächen.

  • Die Entdeckung des inneren Potenzials: In uns schlummern unzählige Talente und Möglichkeiten, die darauf warten, entfaltet zu werden. Die Erkenntnis unserer inneren Vollständigkeit ermutigt uns, diese zu entdecken.

  • Die Befreiung vom Streben nach Perfektion: Das Ideal des "perfekten" Selbst ist eine Illusion. Wahre Schönheit und Authentizität liegen in unserer Einzigartigkeit und unseren Unvollkommenheiten.

  • Die Verbindung mit dem inneren Kern: In der Stille und in der Selbstreflexion können wir uns mit unserem wahren Selbst verbinden, jenseits von äußeren Rollen und Erwartungen.


Wie du deine innere Vollständigkeit erkennst:

  • Übe Selbstmitgefühl: Sei freundlich und verständnisvoll zu dir selbst, so wie du es zu einem geliebten Menschen wärst.

  • Erkenne deine Stärken: Nimm dir bewusst Zeit, um deine Talente und Fähigkeiten zu würdigen.

  • Akzeptiere deine "Schwächen" als Teil deiner Einzigartigkeit: Betrachte sie als Lernfelder und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

  • Sei präsent im gegenwärtigen Moment: Wenn du ganz im Hier und Jetzt bist, verbindest du dich leichter mit deinem wahren Selbst.

  • Vertraue deiner inneren Weisheit: Höre auf deine Intuition und deine innere Stimme. Sie führen dich zu dem, was du wirklich sein möchtest.


Fazit:

"Du bist bereits alles was du sein möchtest" ist eine kraftvolle Botschaft der Selbstliebe und Akzeptanz. Sie befreit uns von dem ständigen Streben nach etwas, das wir vermeintlich noch nicht sind, und lenkt unseren Blick auf die unendliche Fülle, die bereits in uns wohnt. Erkenne deine innere Vollständigkeit, umarme dein wahres Selbst und lebe das Leben, das in dir angelegt ist – denn du bist bereits vollkommen.


(Foto A. Wick; KI-unterstützte Testerstellung)


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page