top of page

4. Achtung, Denkfalle! Warum du nicht alles glauben solltest, was dein Kopf dir erzählt.

Aktualisiert: 21. Mai

Das Gehirn: Ein Apparat, mit dem wir denken, das wir denken.


Hast du dich jemals dabei ertappt, wie deine Gedanken im Kreis laufen, ohne zu einer klaren Lösung zu führen? Der Yoga-Spruch "Das Gehirn: Ein Apparat, mit dem wir denken, das wir denken" ist ein faszinierender Weckruf. Er lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die verschachtelte Natur unseres Denkens und die Tatsache, dass wir oft unsere eigenen Gedanken und Interpretationen für bare Münze nehmen.



weiterlesen...

Mögliche Erkenntnisse aus diesem Spruch:


  • Die beobachtende Rolle des Bewusstseins: Dieser Spruch lädt uns ein, uns einen Schritt zurückzutreten und unser Denken zu beobachten, anstatt uns unkritisch damit zu identifizieren. Wir sind nicht unsere Gedanken, sondern das Bewusstsein, das diese Gedanken wahrnimmt.

    • Umsetzung: Übe achtsames Beobachten deiner Gedanken. Nimm sie wahr, ohne sie zu bewerten oder dich in sie hineinzuziehen. Stell dir vor, deine Gedanken ziehen wie Wolken am Himmel vorüber.

  • Die Konstruktion der Realität: Unsere Gedanken formen unsere Wahrnehmung der Realität. Was wir denken, beeinflusst, wie wir die Welt um uns herum interpretieren und darauf reagieren. Oftmals leben wir in einer Realität, die von unseren eigenen Überzeugungen und Annahmen gefärbt ist.

    • Umsetzung: Hinterfrage deine wiederkehrenden Gedankenmuster. Sind sie hilfreich oder eher einschränkend? Gibt es alternative Perspektiven auf die gleiche Situation?


  • Die Möglichkeit der Veränderung: Wenn wir erkennen, dass unser Denken ein Prozess ist, den wir beobachten können, eröffnet sich die Möglichkeit, diesen Prozess bewusst zu gestalten. Wir können lernen, uns von negativen oder irrationalen Gedanken zu distanzieren und konstruktivere Denkweisen zu kultivieren.

    • Umsetzung: Praktiziere positive Affirmationen undVisualisierungen. Lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf Gedanken, die dir Kraft und Zuversicht geben.


Fazit:

"Das Gehirn: Ein Apparat, mit dem wir denken, das wir denken" ist eine tiefgründige Einladung zur Selbstreflexion. Es ermutigt uns, die Funktionsweise unseres Geistes zu erforschen und uns der potenziellen "Denkfalle" bewusst zu werden, in der wir unsere eigenen Gedanken unkritisch für die Wahrheit halten. Indem wir eine beobachtende Haltung einnehmen und unser Denken bewusst lenken, können wir mehr Klarheit, Freiheit und Gelassenheit in unserem Leben erfahren.

(Foto A. Wick; KI-unterstützte Testerstellung)





Commentaires

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
bottom of page