MOBBING .
- Armin Wick
- 24. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Mai
– wenn das Leben zum Albtraum wird: Unterstützung zur Selbsthilfe

Mobbing betrifft uns alle – am Arbeitsplatz, in der Schule, im Freundeskreis. Es hinterlässt tiefe Wunden und ist mehr als nur ein blöder Spruch; es ist systematischer Psychoterror, der darauf abzielt, zu quälen und auszugrenzen.
Warum trifft es gerade mich?
Diese Frage stellen sich viele Betroffene. Die Antwort ist komplex und liegt selten in der eigenen Person. Mobbinghandlungen entspringen meist denjenigen, die sie ausüben – aus Machtstreben, Ohnmacht, Angst, Unsicherheit oder sogar eigenen, unbewältigten Erfahrungen.
Die stärkende Erkenntnis: Du bist nicht allein!
Viele Menschen haben Ähnliches erlebt, und es gibt Wege aus dieser Spirale der Hoffnungslosigkeit. Ein wichtiger Weg ist die professionelle Unterstützung durch Psychosoziale Beratung.
weiterlesen...
Wie Psychosoziale Beratung bei Mobbing unterstützen kann:
Verstehen der Dynamik: Gemeinsam mit einem psychosozialen Berater oder einer Beraterin wird die Situation analysiert, um zu verstehen, was geschieht und wie es dazu kam. Die Dynamik von Mobbing und die möglichen Beweggründe der agierenden Personen werden beleuchtet.
Unterstützung zur Selbstermächtigung: In einem vertrauensvollen Rahmen können Gefühle und Erfahrungen geteilt werden. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die emotionale Stabilisierung.
Entwicklung eigener Strategien: Gemeinsam werden individuelle Wege erarbeitet, um mit der Mobbingsituation umzugehen, sich abzugrenzen und eigene Grenzen zu setzen. Der Fokus liegt auf der Aktivierung der eigenen Handlungsfähigkeit.
Eröffnung neuer Perspektiven: Die Beratung unterstützt dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln und das eigene Leben wieder aktiv zu gestalten. Eigene Stärken und Ressourcen werden entdeckt und Wege gefunden, diese gezielt einzusetzen.
Was in der Psychosozialen Beratung unterstützt:
Systemische Betrachtung: Der Mensch und seine Herausforderung werden im Kontext des gesamten Umfelds betrachtet, um systemische Muster zu erkennen und zu verstehen.
Förderung der persönlichen Entfaltung: Die Beratung begleitet dabei, das eigene Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben aus eigener Kraft zu gestalten.
Aktivierung der Selbsthilfe: Es werden Werkzeuge und Impulse vermittelt, um sich selbst besser zu verstehen und eigene Lösungswege zu finden.
Begleitung zur Selbstentdeckung: Der Berater unterstützt dabei, die bereits innewohnenden Antworten und Stärken zu erkennen und zu nutzen, anstatt Ratschläge zu geben.
Entdecke deine innere Stärke – mit professioneller Unterstützung.
Wenn Mobbing das Leben überschattet, kann psychosoziale Beratung ein wichtiger Schritt zur Selbstermächtigung und zur Rückgewinnung der Lebensqualität sein.
(Foto; WIX Media-KI unterstützte Texterstellung)
#Mobbing #PsychosozialeBeratung #Selbsthilfe
Comments